Die Entwicklungszyklen für Produkte und Dienstleistungen werden stetig kürzer und disruptive Änderungen setzen Unternehmen immer mehr unter Druck. Dieser Druck wird durchzunehmende Geschäftsanforderungen an die IT-Abteilungen weitergegeben. Eine Lösung, um diese wachsenden Erwartungen vom Business erfüllen zu können, war in der Vergangenheit u.a. die Storage- und Server Virtualisierung in Rechenzentren. Heute werden vor allem Netzwerk-Virtualisierung Projekte gestartet, um die digitale Transformation in den Unternehmen zu unterstützen. Netzwerk-Virtualisierung und Software-defined Networks sind längst nicht mehr nur «Buzzwords», sondern haben Einzug in Schweizer Rechenzentren gefunden. Agilität, Sicherheit und Automatisierung der IT-Infrastruktur werden immer mehr zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
NSX Decision Tree – Für Sie zur Orientierung
Bei der Frage, wie Sie das Projekt Netzwerk Virtualisierung am besten angehen, hilft Ihnen der folgende NSX Decision Tree.
![]() |