Die IT-Infrastruktur, insbesondere der Netzwerkbereich wird zunehmend durch das Kerngeschäft bestimmt. IT-Leiter, Fachbereichsleiter und Netzwerkspezialisten beschäftigen sich heute daher weit mehr als «nur» mit technologischen Elementen wie Rechenzentren, Colocation und Cloud, ihre Aufgabe ist es vielmehr die Geschäftsstrategie des Unternehmens bestmöglich zu unterstützen und beispielsweise neue Business Modelle zu ermöglichen. Mit anderen Worten es geht nicht mehr um Hardware oder Software – es geht um die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen, die den Geschäftsanforderungen zu jeder Zeit und an jedem Ort gerecht werden.
Eine grosse Herausforderung besteht darin den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass diese verschiedensten neuen Anforderungen gerecht wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Netzwerk-Agilität.
Das Unternehmensnetzwerk untermauert und ermöglicht alles, worauf die IT und das Geschäft angewiesen sind – Cloud Services, IoT, Edge Services – und wird dies auch in Zukunft tun. Die Netzwerkteams haben sich intensiv auf die Erhöhung der Verfügbarkeit konzentriert und dabei grosse Verbesserungen erzielt.
Für einen zukünftigen Erfolg wird zusätzlich entscheidend sein, dass der Netzwerkbetrieb noch einfacher, effizienter und sicherer durchgeführt werden kann. Der Aufbau einer «Netzwerk-Agilität», die sich auf Automatisierung, Sicherheit und Orchestrierung stützt kann zu einem Wettbewerbsvorteil für das gesamte Unternehmen führen.
Welche Anpassungen dafür nötig sind, können Sie mit unserem Decision Tree gleich selbst beantworten. Unsere Netzwerkspezialisten unterstützen Sie dann gerne bei der Architektur-Erstellung, Implementation und falls gewünscht auch beim Betrieb Ihres Netzwerks mit Lösungen von HPE Aruba.