Die Digitale Transformation und Network Security

Die digitale Transformation und Cyber Crime sind nicht für jedes Unternehmen gleich relevant. Den meisten KMUs passiert nichts…

Ein solch kurzfristiges Denken ist für kein Unternehmen hilfreich und führt sogar zu einer immer kürzeren Lebensdauer von Unternehmen: Die durchschnittliche «Lebenserwartung» eines S&P-500-Unternehmens beträgt heutzutage weniger als zwanzig Jahre. In den 1950er Jahren waren es noch sechzig. Wie sieht es bei Schweizer KMUs aus? Umfangreiche Studien zeigen den aktuellen Stand der digitalen Transformation und Netzwerksicherheit in Schweizer Unternehmen auf. Diese Studien werfen viele wichtige Fragen auf, mit denen sich heute vor allem die IT-Abteilungen beschäftigen. Die meisten IT-Projekte rund um die digitale Transformation sind marktgetrieben. Dabei befinden sich Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Prozessmanagement, Agilität und IT-Sicherheit. Um mit diesem Spannungsfeld umzugehen, bedarf es einer Auseinandersetzung auf Stufe Geschäftsleitung. Nicht nur die IT-Verantwortlichen sollten sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie stark sind die Infrastrukturen von Schweizer Unternehmen gefährdet und wo und wie investieren Schweizer Firmen heute und zukünftig? Weshalb sollten KMUs sich bezüglich Cyber Security allzu grosse Sorgen machen? Welche Informationen generieren KMUs denn überhaupt, die für andere interessant sein könnten? Diese Fragen und weitere rund um das Thema Unternehmensnetzwerke, wie beispielsweise ob Unternehmen heute im Zug der Unternehmenstransformation auf Wired oder Wireless LAN setzen, wurden am Think Tank besprochen. Die Diskussionsresultate mit Best Practice-Beispielen sind im nachfolgenden Whitepaper zusammengefasst. Interessant sind auch die neun Handlungsempfehlungen, die im Whitepaper aufgeführt werden:

  • Die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden sowie der Aufbau und Betrieb von Firewalls, die Einführung einer NAC-Lösung und im besten Fall eines SOC.
  • Prozesse und Regeln sollen definiert und implementiert werden, um die Schatten-IT in Unternehmen zu steuern bzw. zu reduzieren.
  • Neue IT-Projekte bieten eine Chance, um den Kulturwandel in Unternehmen voranzutreiben. Hier empfiehlt es sich, alternative und innovative Schulungsformen anzubieten.

Lesen Sie die restlichen sechs Handlungsempfehlungen im Paper.

Next-Generation Network & Security Services sind für BNC nicht bloss Schlagwörter. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bezüglich den Best-of-breed Lösungen von HPE Aruba und laden Sie zu Referenzkundenbesuchen ein.