Digitale Transformation – Coming soon?
Der Kurs ist gesetzt, die Weichen gestellt – die Schweiz nimmt Fahrt auf in Richtung digitale Zukunft.
Wird in der Schweiz gerade die digitale Zukunft zur Gegenwart?
Eine CSC Studie[1] zeigt die Erwartungen von Schweizer Arbeitnehmenden in Sachen IT und mobilem Arbeiten. Während beispielsweise 7 von 10 Schweizer Arbeitnehmende in Zukunft auf einen besseren Datenzugriff von unterwegs hoffen, führte die Swiss Life Select Schweiz AG ein System ein, das Aussendienstmitarbeitenden mit BYOD Geräten dank einem Netzwerkzugriff ohne VPN einen wertvollen Vorteil bringt. Auch die Gemeinde Frutigen sorgt mit einer Cloudlösung mit flexiblem Zugang für zukunftssichere Bildung an ihren Schulen.
1IT-Dienstleister CSC DACH Studie zu IT-Bedingungen am Arbeitsplatz.
Klicken Sie jetzt auf die Icons um mehr Insights zu unseren Netzwerkprojekten zu erhalten.
Mobiler Arbeitsplatz im Kommen
Verwaltungsaufwand erfolgreich gesenkt
Mehr Mobilität
Sicher im Netz
Mobiler Arbeitsplatz im Kommen
Eine Studie des IT-Dienstleister CSC[1] zum Thema Digitalisierung mit 1500 Teilnehmenden zeigt die Erwartungen von Schweizer Arbeitnehmenden in Sachen IT und mobilem Arbeiten.

Sieben von zehn der Befragten hoffen in Zukunft auf einen verbesserten Datenzugriff von unterwegs.

58 Prozent der Befragten bezeichnen die IT des eigenen Unternehmens als noch zu unflexibel.

70 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass mobiles Arbeiten künftig an Bedeutung gewinnen wird.

57 Prozent der Befragten sind nach Auslandsaufenthalten der Ansicht, die IT-Ausstattung der eigenen Firma in der Schweiz hätte noch Verbesserungspotenzial.
Verwaltungsaufwand erfolgreich gesenkt
Hohe Mobilität
Mit 18 Schweizer Zweigniederlassungen suchte die Swiss Life Select Schweiz AG nach einer Möglichkeit, die Netzwerkzugriffe Ihrer Mitarbeitenden einfach und zentral zu verwalten. Die Lösung: Aruba HPE ClearPass.
Die Vorteile:
Einfacher Zugriff
Das neue System erleichtert nach dem ersten Login in einem lokalen Swiss Life Select Netz den ortsunabhängigen Zugriff auf das Intranet für alle Beschäftigten. Vor allem für die Aussendienstmitarbeitenden mit BYOD Geräten ist der neue und wesentlich einfachere Zugriff ganz ohne VPN ein wertvoller Vorteil. Dabei genügt ein einmaliges Login in eines der lokalen Netzwerke, um das BYOD Gerät freizuschalten.
Zentrale Verwaltung
Um in Zukunft Zeit und Reisekosten zu sparen, entschied sich die Swiss Life Select Schweiz AG für eine zentrale Verwaltung an einem Standort. Ein voller Erfolg.
Bequemes Handling
Ein wichtiges Ziel der Umstellung bestand vor allem auch in einem effizienten und bequemen Handling der Zugriffsrechte. Auch hier erfüllt Aruba HPE ClearPass die gestellten Erwartungen voll und ganz.
„Dank Aruba HPE ClearPass war es uns möglich, den bisher erheblichen Zeit- und Geduldsaufwand aller Beteiligten in Bezug auf mobiles Arbeiten, Einwahlprozesse und Zugriffsvergabe deutlich zu verringern.“
Daniel Estermann, Head of IT der Swiss Life Select AG
Mehr Mobilität

Der Arbeitsplatz der Zukunft
Statische Arbeitsplätze verlieren heutzutage nach und nach an Bedeutung. Denn Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden immer öfter mobile und flexible Lösungen und tun damit dank gesteigerter Effizienz, Produktivität und Zufriedenheit nicht nur ihren Angestellten einen Gefallen.
Mit unseren kundenspezifischen und kostengerechten IT-Infrastrukturlösungen, wie beispielsweise dem Aruba HPE Hybrid Cloud Service oder unseren Managed Services, bieten wir Ihnen einen individuellen und sicheren Weg hin zum mobilen Arbeitsplatz der Zukunft.
Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit BNC und Aruba HPE den nächsten Schritt in Richtung Mobilität erfolgreich meistern.
Sie möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf.
Sicher im Netz
Die Gemeinde Frutigen setzt auf Aruba HPE Central
Im Zuge der Einführung des Lehrplans 21 entschied sich der Gemeinderat Frutigen, die Schulen über ein modernes und zweckdienliches Integrationskonzept ans Netz anzubinden. Die Herausforderung bestand darin, für die zehn Schulhäuser der Gemeinde Frutigen eine einzelne passende Lösung zu finden. Diese sollte sowohl den Zeit- als auch den Administrationsaufwand möglichst gering halten.
Für den Gemeinderat Frutigen und den zuständigen Elektroplaner, Elektroplan aus Frutigen, war daher schnell klar, dass hierzu nur eine zentral verwaltbare Lösung in Frage kommt.
Die Herausforderungen – drei Beispiele:
Verschiedene Sicherheitslevel
Gefordert waren:
- Ein übergeordnetes Schulleiternetzwerk mit Zugang auf alle Schulleiter-Geräte, um sensible Daten nicht in einem Netzwerk mit Gäste- und Schülerzugriff zu verwalten
- Ein Netzwerk für das Lehrpersonal mit Zugang auf das Internet sowie einem Teil des internen Netzwerks
- Einfacher und limitierter Internetzugang für Schülerinnen und Schüler
- Geräte mit höherer Sicherheitsstufe dürfen von niedriger eingestuften Geräten im Netz nicht erkannt werden
Flexible Zugangsverwaltung
- Der Zugang für Schülerinnen und Schüler und deren privaten Geräte muss auf Anfrage gewährleistet werden können
- Lehrpersonal oder der IT-Support müssen den Zugang pro Schülerin oder Schüler eröffnen oder sperren können. Als Beispiel soll das Lehrpersonal in der Lage sein, über ein Web- oder App-basiertes Interface einer Schülerin oder einem Schüler den Zugang freizuschalten oder sperren zu können
Cloud statt Server
Um eine aufwendige Hardware-Installation und -Pflege zu vermeiden und zudem von einem transparenten und flexiblen Kostenmodell zu profitieren, kamen lokale Server in den Schulen nicht in Frage. Daher müssen alle benötigten Funktionen über das Internet als Cloud-Lösung zur Verfügung stehen.
Die Lösung:
Mit Aruba HPE Central können alle Anforderungen optimal umgesetzt werden – sei es die geforderte Cloud-Lösung mit Web-Interface für geringen Verwaltungsaufwand, die verschiedenen Sicherheitslevels oder die einfache Administration der Zugänge.
„Moderner Internetzugang ist für eine Schule essentiell. Wir sind sehr zufrieden mit der von Elektroplan und BNC umgesetzten Aruba HPE Central Lösung.“
Martin Wenger, Franziska Kaufmann ICT Verantwortliche des Schulverbandes Frutigen
